Wer sind wir?
Seit November 2012 gibt es einen Arbeitskreis für die Ministrantenarbeit (Mini-AK) im Bistum Limburg. Er setzt sich aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, die aus verschiedenen Teilen des Bistums Limburg kommen.
Arbeitskreis
Arbeitskreis für Ministrant/-innenarbeit
Im Mini-AK kommen aktive und ehemalige Ministranten-Leiter/-innen zusammen. Der AK unterstützt die Ministrant/-innenarbeit im Bistum Limburg. Seine Aufgabe ist es mit dem Referenten für Ministrant/-innenarbeit bei der Gestaltung und Entwicklung von Projekten und Veranstaltungen für Minis im Bistum Limburg mitzuarbeiten. Daneben geht es um das Teamen bei verschiedenen Aktionen, wie dem "Mini-Tag zum Buchen". Außerdem werden neue Projekte in der Ministrantenarbeit im Bistum Limburg gemeinsam angedacht und entwickelt.
Die Zusammenarbeit im Mini-AK
Der Mini-AK setzt sich aus dem ganzen Bistums zusammen. Dabei kommen in der Regel nicht mehr als drei Mitglieder aus einem Bezirk. Die Entfernungen machen es notwendig, dass sich der Mini-AK dreimal im Jahr für ein Tagestreffen in einer der Pfarreien der Mitglieder trifft. Diese Tagestreffen geben die Möglichkeiten, sich auszutauschen und an Projekten gemeinsam zu arbeiten. Daneben gibt es ein gemeinsames Wochenende, an dem intensiver an einem Projekt gearbeitet werden kann. Neben der Arbeit ist das Teilen von Glaubenserfahrungen ein wichtiger Bestandteil des Mini-AKs. Sowohl beim Tagestreffen als auch beim Wochenende gehören Gottesdienste und Gebetszeiten dazu.
Konzept und Vereinbarung
In einem Konzept sind die Grundlagen und Ziele für die Arbeit des Mini-AKs zusammengeschrieben. Mit einer Vereinbarung unterschreiben die Mitglieder, dass sie dem Konzept zustimmen und sich für ein Jahr der Zusammenarbeit bereit erklären. Diese kann in Rücksprache mit dem Referenten für Ministrant/-innenarbeit verlängert werden.
Downloads